Top
Stellplätze Beitragsbild auf art-traveller.com

Stellplätze für den Van

Stellplätze für den Van – Das mit dem schlafen im Van ist immer so eine Sache. In manchen Ländern darf man ohne weiteres in seinem Auto schlafen, in anderen ist es strikt verboten. Unsere Reiseroute führte uns bisher durch Österreich, die Schweiz und Frankreich, deshalb werden wir hier nur diese drei Länder näher betrachten.

Was du natürlich in allen Ländern machen kannst, ist auf Campingplätzen zu übernachten (für uns ging das wegen den Coronabestimmungen nicht)! Oft sind diese aber für Wohnmobile teuer als andere Optionen:

 

Stellplätze Österreich

In Österreich ist es verboten in seinem Auto auf dem Parkplatz zu nächtigen. Das ist leider so. Wenn man trotzdem mit dem Van unterwegs ist und darin schlafen möchte, hat man verschiedene Möglichkeiten:

1. Offizielle Stellplätze

Es gibt in Österreich offizielle Stellplätze für Wohnmobile, welche man Nutzen kann. Diese sind ganz oft gratis zu finden oder durchschnittlich 15 € pro Nacht. Sie sind oft mit einem WC, Strom, Wasser und Grauwasserentsorgung ausgestattet. Wir verwendeten für die Suche solcher Stellplätze www.stellplatz.info. Wir finden dadruch eigentlich immer sehr gute Plätze und oft gibt es dort sogar dir schönsten Aussichten. Duschen sind jedoch relativ selten dabei, manchmal aber doch. Für den Strom und für das Wasser mussten wir auch öfters extra etwas bezahlen, aber das sind sehr überschaubare Preise. Zum Beispiel bezahlten wir einmal für 50l Wasser 1€.

2. Park4Night

Park4Night ist eine Smartphone App, auf der sehr viele Stellplätze aufgelistet sind. Diese Stellplätze sind keine offiziellen Stellplätze und es besteht immer die Gefahr, dass man weggeschickt wird oder wenn man pech hat, Strafe zahlen muss. Die Plätze werden von den Nutzern bewertet und vorgstellt und basieren auf Erfahrungsberichte. Wird bei einem Platz beispielsweise oft geschrieben, dass alles sehr gut funktioniert hat und es ein sehr ruhiger und abgeschotteter Platz ist, kann man davon ausgehen, dass es bei einem selbst auch funktionieren wird. Aber wie gesagt, alles auf eigene Verantwortung! Wir haben mit dieser App aber wirklich schöne Plätze gefunden, die wir sonst nie gesehen hätten. Auf jeden Fall ein muss, wenn man so billig wie möglich unterwegs sein will.

3. Fragen

Wenn man keinen Ausweg mehr weiß und nichts findet, wo man stehen kann, dann hilft eines immer! Fragen! Zum Beispiel kann man einfach bei Bauernhöfen fragen, ob man auf ihrem Grundstück für eine Nacht stehen bleiben darf. Vielleicht kann man sogar als Gegenleistung etwas bei der Arbeit helfen? Die meisten wird es nicht stören, solange man keinen Müll hinterlässt und sich ruhig und respektvoll verhält. Wir durften einmal auf einem geschlossenen Camping Platz stehen, weil wir einfach gefragt haben.

 

Stellplätze Schweiz

In der Schweiz gelten die selben Regelungen, wie in Österreich. Es ist verboten, im Auto zu nächtigen.

1. Offizielle Stellplätze

Also greift man am besten wieder auf stellplatz.info zurück. Das blöde ist nur, dass die meisten offiziellen Stellplätze, im gegensatz zu Österreich, etwas mehr kosten. Und das nicht einmal wenig. Die Preise sind zwischen 5€ und 30€. Durchschnittlich liegen die meisten bei 20-25€. Wenn man so billig wie möglich unterwegs sein will, nicht gerade der Renner.

2. Park4Night

Natürlich ist Park4Night auch hier eine gute Möglichkeit, einen guten Stellplatz zu finden. Trotzdem ist es immer ein bisschen stressig und man sollte besser nicht länger als eine Nacht auf einem solchen Stellplatz verbringen. Die Gefahr, das man erwischt wird, ist zwar gering, aber dennoch vorhanden.
Man sollte auf diesen Plätzen übrigens nie Camping Verhalten zeigen. Das bedeutet, seine Camping Stühle, Tisch und so weiter draußen aufbauen. Das ist nämlich sehr auffällig und man kann damit rechnen, dass man weggeschickt wird.

3. Fragen

Die goldene Regel lautet immer noch fragen. Wenn man fragt und ein positives feedback bekommt, hat man ein ruhiges Gewissen und kann in Ruhe schlafen gehen.

 

Stellplätze Frankreich

In Frankreich ist es nicht verboten im seinem Auto auf öffentlichen Parkplätzen zu übernachten. Einzige Bedingung: kein Camping-Verhalten an den Tag legen! Ansonsten darf man auf jeden öffentlichen Parkplatz stehen bleiben und dort übernachten. Vorausgesetzt natürlich, man hinterlässt keine Spuren!

1. Auf öffentlichen Parkplätzen

Das ist ganz eindeutig die billigste Möglichkeit. Man hat zwar meistens kein Wasser, Strom oder Toiletten, aber man darf wenigstens seine Nacht dort verbringen. Um auf das WC zu gehen sucht man am besten einfach öffentliche Toiletten in der Gegend raus. Meistens lässt sich da einiges finden.
Übrigens, ein kleiner Tipp. Sollte man einen höheren Camper haben, vorsicht! In Frankreich kommt man auf viele Parkplätze nicht rein, da es Höhenkontrollen gibt. Nicht nur bei Parkplätzen, sondern auch Brücken sind oft sehr niedrig. Meist liegt das Liūmit zwischen 2 und 2,4 m.

2. Wohnmobilstellplätze oder Park4Night

Natürlich gilt für Frankreich dasselbe, wie für Österreich und die Schweiz. Die Preise für die Stellplätze halten sich so um den 10€ Bereich. Und da das im Auto schlafen in Frankreich ja grundsätzlich erlaubt ist, ist Park4Night eine perfekte Lößung. Mit dieser App findet man einfach schneller, schöne Plätze und solange kein ausdrückliches Campingverbotsschild angebracht ist, ist alles prima!

Noch ein sehr wichtiger Punkt: hinterlasst keinen Müll!! Egal wo, egal wann. Müll hat nichts in der Umwelt zu suchen.
Ein sehr guter Satz, der mir beim Reisen immer wieder in den Sinn kommt: “hinterlasse nichts, außer einen guten Eindruck!” in diesem Sinne, fröhliches Campen!

post a comment